Stahlherstellung mit Wasserstoff

Sauberer Prozess, höchste Sicherheitsanforderungen

Die Stahlindustrie befindet sich im Wandel: Wasserstoff ersetzt zunehmend kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel wie Koks – ein zentraler Schritt hin zur klimaneutralen Stahlproduktion. Gleichzeitig bringt der Einsatz von Wasserstoff neue Herausforderungen für die Prozesssicherheit mit sich.

Zuverlässige Gasüberwachung ist unverzichtbar.

Wasserstoff ist extrem flüchtig, leicht entzündlich und in geschlossenen Anlagen schwer nachweisbar. Unsere Gasmesssysteme sorgen für eine frühzeitige Leckage-Erkennung – an Rohrleitungen, Reaktoren, Lagereinheiten und im Umfeld von Hochöfen.

Typische Anforderungen in der Wasserstoff-basierten Stahlproduktion:

  • Überwachung offener und geschlossener Systeme auf H₂-Austritt
  • Permanente Detektion in Hochtemperaturumgebungen
  • ATEX-konforme Sensorik für explosionsgefährdete Bereiche
  • Integration in bestehende Leitsysteme und Industrie 4.0-Infrastrukturen
Unser Know-how für Ihren Wandel.

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Gasmesstechnik begleiten wir Industrieunternehmen auf dem Weg in eine sichere und nachhaltige Wasserstoff-Zukunft – Made in Germany.